Niemals den Dokumenttypen vergessen um die Quirksmoduse der Browser zu vermeiden um immer im Standartmodus zu verbleiben.
Wichtig ist, das als erstes im Html Dokument ein Dokumnt Typ festgelegt wird „<!DOCTYPE html>“ damit die Browser in den Standart Modus versetzt werden und zusätzlich für den Internet Explorer: <meta http-equiv=”X-UA-Compatible” content=”IE=edge”>
Damit der IE in den Standardmodus gezwungen wird, auch wenn du zufällig andere Einstellungen im IE Standardmäßig hättest.
Dann folgt der eigentliche html Tag mit: “<html>”.
Nach diesem Tag folgt der “<head>” Tag.
In diesem Tag werden die Html Dokument vorgaben festgelegt und CSS und Javascript Datei eingebunden.
Dann ist es sehr wichtig den Zeichensatz Utf-8 im “head” Tag festzulegen, damit die Deutschen Umlautezeichen in den Browsern richtig dargestellt werden.
<!DOCTYPE html> <html> <head> <meta charset="utf-8"> <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge"> Und damit die Html Elemente in den Mobilen Geräten die ganze Breite des Bildschirms annehmen, schalten wir das Skalieren, mit dem Metatag Viewport so ein: <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <html lang="de"> </head>